Durchdachte Funktionen mit moderner Technik – mit der Rapid Decon Station (RDS) von Franz Ziel steht Ihnen eine flexible Lösung für den Materialtransfer in aseptische Bereiche des pharmazeutischen Produktionsprozesses zur Verfügung. Konzipiert für die pharmazeutische Industrie, erfüllt die RDS verschiedene Funktionen GMP-konform, um den Produktionsprozess mit dem aseptischen Transfer von Verbrauch- und Gebrauchsmaterial zu unterstützen.
Möchten Sie direkt mehr Informationen oder eine Demonstration? Fragen Sie einfach einen Termin an:
Eine für alle
Die Rapid Decon Station (RDS) ist die Lösung, wenn mehrere Linien oder Anlagen mit Material versorgt werden sollen. Während an den Anlagen Produktionsprozesse ablaufen, kann in der RDS Bio-Dekontaminations-Prozesse ablaufen und Material für das Einbringen in den Produktionsprozess vorbereitet werden. Danach kann das Material über RTP (Rapid Transfer Ports) direkt dort eingebracht werden, wo sie gebraucht werden.

Dekontamination von nicht autoklavierbaren Komponenten in weniger als 30 Minuten
Mit der RDS von Franz Ziel können sie nicht autoklavierbare Komponenten wie Werkzeug oder Material in kürzester Zeit dekontaminieren. In weniger als 30 Minuten stehen dann die Komponenten zum Einbringen in die Anlage über die Rapid Transfer Ports zur Verfügung.

Flexibilität und Variabilität: passt immer
Die RDS verfügt über einfach austauschbare Seitenscheiben, in denen verschieden RTP-Größen integriert sein können. Falls also Anlagen über verschiedene RTP verfügen (Größe oder Hersteller), können diese alle mit der einen RDS bedient werden.


Entdecken Sie die Vorteile der Rapid Decon Station – einfach die Broschüre zur RDS als PDF (englischsprachig) herunterladen.
Modernes und ergonomisches Design
Die RDS wurde speziell auf die Anforderungen der pharmazeutischen Industrie angepasst. Jahrelange Erfahrung und Forschung flossen auch in das Design ein: Klare Linien, glatte Flächen, Hygenic Design und eine seitlich zu öffnende Tür erleichtern die Reinigung. Das Design erlaub einen optimalen Zugang von drei Seiten ohne zusätzlich Platz an den Seiten zu blockieren. Der Innenraum mit großem Volumen und den großen Sichtfenstern nutzt die kleine Grundfläche optimal aus

Gleichzeitige Dekontamination von Beta Container
Die RDS ermöglicht eine gleichzeitige Dekontamination von angeschlossenen Beta Container (Transfercontainer). Damit können Reinigungsprozesse vereinfacht und beschleunigt werden. Produktionsprozesse und das Einbringen von Material in Anlagen können exakt geplant und einfach durchgeführt werden.

Benötigt keine Heizung, Lüftung und Klimatechnik vor Ort (HVAC)
Die RDS operiert unabhängig von der vor Ort vorhandenen Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HVAC). Alle notwendige Technik ist bereits integriert, so dass sie sich neutral gegenüber der Luft(-temperatur) im Raum verhält.

„Plug & Play“: RDS benötigt nur Stromanschluss und Druckluft
Für den Betrieb der RDS benötigen Sie nur Strom und Druckluft. Diese können einfach über die vorhandenen Stecker bzw. Steckverbindungen angeschlossen werden. Der Aufbau/Montage gestaltet sich also vor Ort schnell und einfach.

Materialtransfer wo Sie ihn brauchen
Die RDS kann überall in einem Raum der Reinraumklasse D oder C aufgestellt und betrieben werden. Das ermöglicht ihnen die mehr Flexibilität bei der Standortwahl und die gleichzeitige Bedienung von mehreren Anlagen.

Auch als Materiallager Grade A nutzbar
Flexibilität und schnelle Verfügbarkeit für Werkzeug und Verbrauchsmaterial. Sie können die RDS auch als sicheres Materiallager Grade A einsetzen, um schnell reagieren zu können.

Bequem, bewährt, verlässlich
Die RDS vereint moderne Technik und bewährte Funktionen, um den Nutzern eine möglichst hohe Bequemlichkeit (Convenience) zu bieten. Für die Sicherheit der Produkte und der Bediener ist wichtig, dass man sich auf die Technik und Funktionen verlassen kann und mit einem sicheren Gefühl alle Prozesse ablaufen können. Deshalb ist die RDS GMP Annex konform einsatzbereit und alle relevanten Funktionen und Komponenten in einer URS bereits dokumentiert.

Natürlich kompatibel mit dem GTS Glove Testing System von Franz Ziel
Mit dem GTS steht Ihnen eine einfache Möglichkeit zur Verfügung, Handschuhen, die in Isolatoren, RABS oder RDS installiert sind, kabellos und schlauchlos auf Dichtheit (GMP-konform nach Annex 1) zu prüfen. Dank der komfortablen Software können Sie mehrere Anlagen in dem System konfigurieren, speichern und nacheinander testen. Die Scheibengröße kann variabel auf die RTPs verschiedenster Hersteller angepasst werden. Somit profitieren Sie von einheitlichen Reports und einer lückenlosen Dokumentation von allen Anlagen in einer Software

Biopharmazeutische Hersteller, Pharmazeutische Industrie und CDMO weltweit können von der Lösung für Materialtransfer in aseptischen Bereichen profitieren. Als Ergänzung zu Fill-and-Finish-Anlagen garantiert die RDS (Rapid Decon Station) von Franz Ziel mehr Flexibilität und mehr Sicherheit.
Möchten Sie mehr Informationen, eine Demonstration oder ein Angebot?
Melden Sie sich einfach bei uns: sales@ziel-gmbh.com oder +49 2543 2335-0.
Sie können auch einfach das Kontaktformular ausfüllen – wir melden uns dann bei Ihnen, um einen Termin zu vereinbaren: